Wirtschaftlichkeit einer PV-Anlage

großen Einfluss bei der Renditeerzielung haben:
- die Höhe der Einspeisevergütung
- die Kosten der Investition pro kWp
- der spezifische Stromertrag pro kWp (Lage, Anlagengüte, Wetter, Verschattung, ...)
- die Höhe der Kreditzinsen
- der Anteil des Eigenverbrauchs (höhere Förderung)
daneben fliessen in eine Renditeberechnung auchfolgende Faktoren mit ein:
- persönlicher Einkommenssteuersatz
- Laufzeit der Einspeisevergütung (Inbetriebnahmedatum)
- Sonderabschreibungen
- laufende Kosten für den Unterhalt der Anlage (Wartung, Reparaturrücklagen, Versicherung, ...)
- Zinssatz für Festgeldkonto (Wiederanlage der Stromerträge)